News

2019

05.03.2019

 

Föderationsrat Moskau

 

Die Vorsitzende des Föderationsrates der RF, Valentina Matvienko, eröffnet im Föderationsrat die Fotoausstellung über das 2. Eurasische Frauenforum. Karin van Mourik wurde gebeten, aus diesem Anlass über das Frauenforum in Novokuznetsk zu sprechen, dass kurz vorher stattgefunden hatte.

 


01.-03.03.2019

 

Frauenforum in Novokuznetsk – Nachhaltige Entwicklung von Industrieregionen

 

2.500 Frauen aus 15 Ländern und 39 Regionen Russlands kamen nach Sibirien zum Frauenforum, das vom Föderationsrat der RF und dem Gouverneur des Kuzbass-Gebiets organisiert wurde.

Das Forum hatte zum Ziel, das wirtschaftliche Potenzial von Frauen zu erweitern, eine Diskussionsplattform für die Entwicklung von Zusammenarbeit zu bilden und die Rolle und den Beitrag von Frauen zur nachhaltigen Entwicklung von Industrieregionen zu diskutieren.

Bei der Plenarsitzung hielt Karin van Mourik eine Rede über die Entwicklung des weiblichen Unternehmertums in Deutschland in den vergangenen 65 Jahren.


2018

15.-17. November 2018

 

VII Sankt Petersburg International Cultural Forum

 „Kultur als strategisches Potenzial eines Landes“: Unter diesem Motto fand das 7. Kulturforum unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums der RF in St. Petersburg statt. Für die 13000 Teilnehmer/innen gab es zahlreiche Informations- und Diskussionsveranstaltungen. Eine Business-Plattform bot Möglichkeiten zur Umsetzung von Projekten und Unterzeichnung von Vereinbarungen. Und gemeinsam freuten sich Forumsteilnehmer, Einwohner und Gäste von St. Petersburg über ein buntes Festivalprogramm mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.

Auf Einladung der Ludvig Nobel Foundation beteiligte sich Karin van Mourik an der Paneldiskussion „Aus der Vergangenheit in die Zukunft.“ Hier ging es um kulturelle und soziale Projekte, denen der Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart gelungen war. In diesen Kontext gehörte auch die Vorstellung des Zwetajewa-Zentrums der Universität Freiburg. Das im Novemver 2016 eröffnete Zentrum macht es sich zur Aufgabe, die engen kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu Russland zu pflegen, die russische Kultur in den Freiburger Raum einzubeziehen sowie eine gemeinsame Plattform für russlandbezogene kulturelle Aktivitäten zu bieten.


22. - 24. Oktober 2018

 

Internationaler Austausch in Moskau

Eine 14-köpfige Delegation des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) nahm am 66. FCEM World Congress in Moskau teil.


Karin van Mourik, Generalsekretärin des FCEM und Mitglied im VdU-Bundesvorstand, organisierte für die deutschen Unternehmerinnen einen Empfang beim Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau Rüdiger von Fritsch. Der Botschafter nahm sich ausführlich Zeit für die  Unternehmerinnen. In seinem informativen Vortrag ging er zunächst auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung von Russland ein, insbesondere im Vergleich zu China, den USA und Europa, um dann über die Situation deutscher Unternehmen in Zeiten von Handelsbeschränkungen und Sanktionen zu sprechen.

 

Karin van Mourik freute sich, dass der VdU beim Weltkongress des FCEM so zahlreich vertreten war, um die über Jahrzehnte aufgebauten Beziehungen zu pflegen und sich mit Unternehmerinnen aus aller Welt auszutauschen.


19.-21. September 2018

 

2. Eurasisches Frauenforum in Sankt Petersburg

 

Das zweite Eurasische Frauenforum brachte rund 2.000 Politikerinnen, Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Persönlichkeiten aus 120 Ländern in St. Petersburg zusammen. Ziele des Forums sind neben dem Austausch, im Besonderen die Stärkung der Unternehmerinnen und die Erhöhung ihrer Sichtbarkeit.

Im Rahmen des Forums fanden Business Sessions, Podiumsdiskussionen, Business-Dialoge, thematische Business Breakfasts, Experten- und Strategiesitzungen mit Delegierten aus Russland, Frankreich, Deutschland, Indien und China statt.

 

Der erste Tag wurde mit einem hochkarätigen Panel zum Thema „W20“ eröffnet: Women 20 Dialog – Erfahrungen und Perspektiven für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen im internationalen G20-Prozess.

Schwerpunkthemen der Diskussion waren die Pläne für die diesjährige argentinische Präsidentschaft und die Aussichten auf Japans Präsidentschaft im Jahr 2019. Am Panel saßen Susana Balbo, Chair of W20 Argentina, Deborah Greenfield, stellv. Generaldirektorin der International Labour Organization, Reiko Kuroda, University of Tokyo, Gülden Türktan, Gründerin W20 und Dr. h.c. Karin van Mourik, VdU-Bundesvorstandsmitglied, die ihre Erfahrungen der deutschen W20-Präsidentschaft 2017 teilte.


19.-21. September 2018

 

2. Eurasisches Frauenforum in Sankt Petersburg

 

Buchpräsentation

 

Während des Forums konnte Dr. h. c. Karin van Mourik ihr Buch gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Natalya Barannikova präsentieren. Es handelt von ihrer über 40-jährigen Erfahrung als Unternehmerin in Russland. Das Buch wurde in einer limitierten Sonderausgabe an die Teilnehmerinnen verteilt. Dr. h.c. Karin van Mourik nutzte die Gelegenheit, der Vorsitzenden des Föderationsrats Russland, Valentina Matvienko, persönlich ein handsigniertes Exemplar zu überreichen.